Für Zeit Online habe ich keine Mühen gescheut, einige Rezepte aus dem Kochbuch der Krautkopf-Blogger nachzukochen. Es hat geraucht, die Finger waren klebrig-schwarz und einer meiner Gäste mochte keine Pflaumen. Alles nicht so schlimm, denn wir wissen ja: Leben ist Risiko, Kochen auch.
Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Kochbuch’
Freunde wissen: Leben ist Risiko, kochen auch
Über die Kühnheit meiner Freundin A. staune ich immer wieder. In A.’s Küche stehen keine Kochbücher. Zwar hat sie die einschlägigen Foodblogs abonniert, nutzt sie allerdings nur als Inspiration. Wenn A. kocht, dann mit dem, was der Kühlschrank hergibt. Wenn sie backt – und das tut sie mit noch mehr Hingabe – dann mit den …
Schluss mit dem Perfektionismus: Drei Grüße aus der fast veganen Küche
In früheren, innerlich aufgewühlteren Zeiten fand ich Buchhandlungen schrecklich deprimierend. All die Klassiker, die man als kluger Mensch gelesen haben sollte! All die Standardwerke, Repertoiretitel, Must-reads und jeden Monat kommen zig neue hinzu! Wer so denkt, kann sich schon mal vormerken für einen Platz in der Burn-out-Klinik. Heute bin ich da großzügiger mit mir selbst, …
Wohlgerüche aus der Küche
Das Versprechen: die ganze Wohnung wird nach Weihnachten duften. So ist es! Das Rezept für selbstgemachten Chai stammt aus Lucy Knisleys wunderbarem Buch „Leckerbissen. Geschichten und Rezepte aus meinem Leben in der Küche.“ Dazu passt perfekt: Lebkuchen-Shortbread vom Naschmarkt in der Markthalle Neun.